schlafzahnmedizin

 Schlafzahnmedizin

Schnelle Hilfe bei Schlafapnoe und Schnarchen: die Unterkiefer-Protrusionsschiene

Die sogenannten Protrusionsschienen helfen Patienten, die Schnarchen oder unter Schlafapnoe (nächtliche Atemaussetzer) leiden. Die Protrusionsschiene zieht den Unterkiefer beim Schlafen nach vorne, wodurch der Zungenmuskel von der hinteren Rachenwand gelöst wird und die Luft wieder frei fließen kann. Voraussetzung für den Halt einer solchen Schnarchschiene ist ein gesunder Zahnapparat. Wir bieten verschiedene Arten und Modelle der Unterkiefer-Protrusionsschienen an. Viele Fälle von obstruktiver Schlafapnoe lassen sich mittlerweile nachweislich gut mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene behandeln.

Eine eingehende Voruntersuchung beim HNO-Arzt und / oder Schlafmediziner ist jedoch notwendig, um die Ursache des Schnarchens bzw. der Schlafapnoe zu ermitteln.

zähneknirschen migräne

Nächtliches Zähneknirschen und Migräne

Viele Patienten leiden unter stressbedingten nächtlichem Zähneknirschen. Um das Kiefergelenk und die Kaumuskeln zu entspannen und einen Abrieb der Zähne zu verhindern, wird oftmals eine sogenannte Knirscherschiene empfohlen. Diese Schiene verfügt bei Verwendung spezieller Messungen über eine individuelle Oberfläche, sodass Sie mühelos und ohne zu verkrampfen über die Schiene gleiten. Das Zusammenspiel von Kiefergelenk und Kaumuskulatur wird durch die Schiene harmonisiert und die Muskulatur kann entspannen. Die Schiene schützt nicht nur Ihre Zähne, sondern den kompletten Zahnhalteapparat und das Kiefergelenk vor frühzeitigem Verschleiß. Zudem werden nachweislich Migräne, Tinnitus und chronische Kopfschmerzen (vor allem an den Schläfen oder hinter den Augen, welche durch Pressen und Knirschen ausgelöst werden) gemildert.