Ästhetische zahnmedizin

Ästhetische Zahnmedizin

Die ästhetische Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und geht weit über das rein Optische hinaus. Sie kombiniert Kunst und Wissenschaft, um natürliche Schönheit mit optimaler Funktionalität zu vereinen. Schließlich spielt ein strahlendes Lächeln eine zentrale Rolle für Selbstbewusstsein und Wohlbefinden.

Von Zahnaufhellung (Bleaching) über Veneers bis hin zu kieferorthopädischen Korrekturen mit transparenten Schienen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch minimalinvasive Maßnahmen wie Zahnkonturierung oder der Einsatz von zahnfarbenen Materialien für Füllungen sorgen für ein harmonisches Gesamtbild, ohne den Zahn unnötig zu belasten.

Moderne Techniken und Materialien machen es möglich, ästhetische Verbesserungen durchzuführen, die langlebig, schonend und individuell abgestimmt sind. Dabei geht es nicht nur um perfekte Zähne, sondern auch darum, die natürliche Schönheit jedes Menschen zu unterstreichen – denn kein Lächeln gleicht dem anderen.

Veneers

Veneers

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die uns an unserem Lächeln stören. Zahnfehlstellungen, starke Verfärbungen, Zahnform oder Abnutzung können Gründe für eine schonende Zahnkorrektur sein. Eine Möglichkeit ist die Versorgung mit Veneers.

Veneers sind hauchdünne und hochästhetische keramische Verblendschalen. Diese werden entweder ohne Substanzabtrag (sog. non-prep Veneers) oder nach einer Präparation auf die Zähne aufgelegt und fest verklebt. Anders als bei einer Kronenversorgung wird bei Veneers sehr substanzschonend und minimalinvasiv gearbeitet. In der Regel sind hierfür 1-2 Sitzungen in unserer Praxis notwendig. Bei kleineren Fällen können wir diese auch direkt mit Composite versorgen.

Composite Veneers

Komposite sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien mit Keramikpartikeln, welche direkt im Mund verarbeitet und auf dem Zahn befestigt werden. Der zahnfarbene Kunststoff wird in mehreren Schichten aufgetragen, modelliert und an Ihre Zahnfarbe und an die gewünschte Zahnform angepasst. Kleine Unebenheiten, Drehstände oder Lücken können so einfach geschlossen werden. Es ist meist keine Betäubung notwendig. Die Ergebnisse sind natürlich und langlebig. Wenn die Versorgung mit Komposit nicht mehr ausreichen sollte, beispielsweise bedingt durch zu große Defekte, kann man zu hauchdünnen Verblendschalen aus Keramik (Veneers) greifen.

Einlagefüllungen (Inlays, Onlays)

Zahnschäden können unterschiedliche Größen aufweisen. Je größer der Defekt, desto mehr
verliert der Zahn an Stabilität. Ab einem gewissen Punkt reicht eine herkömmliche Füllung
oftmals nicht mehr aus: der betroffene Zahn ist stark bruchgefährdet.

An diesem Punkt kommen die sogenannten Einlagefüllungen (Inlay / Onlay / Overlay) ins Spiel. Anders als die klassische Kunststofffüllung, welche direkt im Mund des Patienten gelegt und ausgearbeitet wird, wird die Einlagefüllung indirekt, außerhalb der Mundhöhle, angefertigt. Dabei kommen hochästhetische und besonders stabile vollkeramische Werkstoffe zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein perfekt passender Zahnersatz, welcher den Zahn so minimalinvasiv und qualitativ hochwertig wie möglich versorgt. Die Begriffe ‘Inlay, Onlay und Overlay’ beschreiben dabei die Ausdehnung des vorhandenen Defekts. Während sich das klassische Inlay auf die Kaufläche beschränkt, werden größere Einlagefüllungen, welche die Zahnhöcker mit umfassen als Onlay oder Overlay (Teilkrone) bezeichnet. Dank der digitalen Zahnmedizin gehören Einlagefüllungen zu den Zahnersatz-Behandlungen, welche an einem Tag, in einer Sitzung, in unserer Praxis angefertigt werden können. Die von uns verwendeten Materialien begrenzen sich auf Lithium-Disilikat-Glaskeramik und Zirkonoxid-Keramik.

inlay onlay
zahnfarbene füllung

Zahnfarbene Füllungen

Füllungen sind ein oftmals schonender Weg, einen durch beispielsweise Karies angegriffenen Zahn zu erhalten. Dabei wird lediglich die erkrankte Zahnsubstanz entfernt und durch ein in der Mundhöhle modellierbares Füllmaterial ersetzt. Komposite sind zahnfarbene Füllungsmaterialien mit Keramikpartikeln, die direkt auf dem betroffenen Zahn verarbeitet werden. Dabei kommt die sogenannte Adhäsiv-(klebe) Technik zum Einsatz. Der zahnfarbene Kunststoff wird in mehreren Schichten aufgetragen, um die Zahnform wiederherzustellen. Füllungen aus Komposit werden direkt im Mund gefertigt. Wichtig beim Legen und Bearbeiten einer Kunststofffüllung ist eine rigorose Trockenlegung des Arbeitsbereiches. Bei Notwendigkeit wird die Kompositfüllung unter Verwendung des Kofferdams (Spanngummi aus Silikon) gelegt. Die Ergebnisse sind absolut natürlich und langlebig. Wenn die Versorgung aufgrund der Größe des vorhandenen Defektes mit Komposit nicht mehr ausreicht, um dem Zahn genug Stabilität zu geben, werden sogenannte Einlagefüllungen aus Vollkeramik empfohlen.

Formkorrektur mit Kompositfüllungen

Komposite sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien mit Keramikpartikeln, die direkt auf dem Zahn befestigt werden. Dieser zahnfarbene Kunststoff wird in mehreren Schichten und angepasst an Ihre Zahnfarbe und Zahnform auf den Zahn geschichtet. Kleine Unebenheiten, Drehstände oder Lücken können so einfach geschlossen werden. Es ist meist keine Betäubung notwendig und die Ergebnisse sind absolut natürlich und langlebig. Wenn die Versorgung mit Komposit nicht mehr ausreicht, kann man zu dünnen Verblendschalen aus Keramik (Veneers) greifen.

Bleaching

Der Wunsch nach helleren Zähnen beschäftigt heutzutage viele Menschen. Ein schönes Lächeln ist nicht nur im Privatleben, sondern auch beruflich von großer Bedeutung. Das Lächeln kann in Bruchteilen einer Sekunde über die Empathie unserer Gesprächspartner entscheiden, die wir entwickeln. In unserer Praxis unterstützen wir Sie dabei gerne mit einer professionellen und effektiven Zahnaufhellung. Dabei ist nur ein Besuch nötig, um Ihre Zähne bis zu acht Farbnuancen heller zu machen.

Ist eine Zahnaufhellung bei jedem durchführbar?

Nein. Ob eine Person für ein Zahnbleaching in Frage kommt, muss vorab in einer Vorsorgeuntersuchung abgeklärt werden. Festsitzender Zahnersatz (Zahnkronen) oder Zahnfüllungen im Frontzahnbereich werden beispielsweise nicht durch das Bleaching aufgehellt und können das Ergebnis beeinflussen. Auch Verfärbungen, Plaque und Zahnstein auf den Zähnen können die Wirkung des Bleachingmaterials negativ beeinflussen, weshalb im Vorhinein oft eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist.

Ist eine Zahnaufhellung schädlich?

Sofern Zahnfleisch und Zähne gesund sind und keine weiteren Kontraindikationen vorhanden sind, ist das Zahnbleaching unbedenklich. Eine vorherige Kontrolluntersuchung ist jedoch dringend notwendig, um eventuelle Risiken zu erkennen.

Besteht darüber hinaus noch der Wunsch nach einer Form- oder Stellungskorrektur, beraten wir Sie gerne auf der Suche nach hochästhetischen Lösungen: von simplen Farbkorrekturen mittels Kompositfüllungen bis hin zu Veneers.

bleaching